Richtig Recherchieren (So Se 23)

Präsenzveranstaltung mit bis zu 25 % Online-Anteil Ist nicht kompliziert: Google & co meiden, Fachdatenbanken nutzen, Standort der Bücher & Zeitschriften lokalisieren, ausleihen & lesen. Man sollte wissen, wie man herausfindet, ob es sich um wichtige Zeitschriften bzw. Verlage handelt. Man braucht einige Methodenkenntnisse, um die Aussagekraft wissenschaftlicher Studien bewerten zu können. Hilfreich sind vielleicht … Weiterlesen

Lektürekurs Inklusion (So Se 23)

Präsenzveranstaltung mit bis 25 % Online-Anteil  Macht schon Sinn, in diesem Studiengang die wichtigen Aufsätze und Bücher zum Thema Inklusion gelesen zu haben. Nach einer Einführung in die Datenbankrecherche wendet sich das Seminar einschlägigen Texten aus Integrationspädagogik und Inklusionspädagogik zu.  Der Schwerpunkt Inklusion ist exemplarischer Schwerpunkt der Veranstaltung. Dies bedeutet: Lese- und Recherchestrategien werden am … Weiterlesen

Verhaltensstörungen, Trauma, Gewalt (So Se 23)

Präsenzveranstaltung mit bis 25 % Online-Anteil In der Jugendhilfe haben Sozialarbeiter*innen ziemlich häufig mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die sich nicht an Regeln halten. Sie sind aggressiv und laut. Sie haben Probleme in der Schule, sie machen Probleme in der Wohngruppe und sie haben Probleme mit der Polizei. Viele von ihnen sind traumatisiert. Diese … Weiterlesen

Werkstatt quantitative Forschung (So Se 23)

MA SIGB M8 LV 3 Präsenzveranstaltung mit bis zu 25 % Online-Anteil Werkstatt quantitative Forschung Erhebliche Anteile der Forschung über Benachteiligung, Inklusion und Exklusion haben quantitative Elemente. Und das ist auch sinnvoll. Denn: Das Ausmaß der Benachteiligung und auch Exklusionsprozesse erschließen sich ziemlich häufig nur, wenn man genau auf die Zahlen achtet.Wer z. B. nicht … Weiterlesen

Forschen über Armut (So Se 23)

Präsenzveranstaltung mit bis zu 25 % Online-Anteil Sozialarbeiter*innen haben häufig mit Menschen zu tun, die von Armut betroffen sind. Entsprechend ist es nicht verkehrt, sich einen Überblick über die Forschung zu diesem Thema zu verschaffen. Kenntnisse über Forschungsmethoden werden in exemplarischer Auseinandersetzung mit Studien zu diesem Thema erworben. Für den Fall, dass Sie eine modulabschließende … Weiterlesen

Diagnostizieren, etikettieren, stigmatisieren (So Se 23)

BA SARB Modul 4.4 LV1 Präsenzveranstaltung mit bis 25 % Online-Anteil Diagnostizieren, etikettieren, stigmatisieren Das ist gar nicht so selten, dass Sozialarbeiter/*innen damit konfrontiert sind, dass die Menschen, mit denen sie arbeiten sollen, in Kliniken, Praxen oder Schulen Labels verpasst bekommen. Und diese Labels können ziemlich unerfreuliche Auswirkungen haben. Denn es macht etwas aus, ob … Weiterlesen

Kreativität und Kontrolle

Bitte beachten Sie: Diese Unterseite stammt aus dem Wintersemester 2022/23. Die Seite steht hier noch einige Seite zur Verfügung, weil es nach wie vor Abrufe gibt. Die Seite wird aber nicht mehr aktualisiert oder moderiert. MA SIGB 05 LV 2 Evaluation und Qualitätsentwicklung Präsenzlehrveranstaltung mit bis zu 25% E-Learning-Anteil Qualitätsentwicklung und Evaluation sind wichtig für … Weiterlesen

Diagnostische Arbeit für die Elementarpädagogik

Bitte beachten Sie: Diese Unterseite stammt aus dem Wintersemester 2022/23. Die Seite steht hier noch einige Seite zur Verfügung, weil es nach wie vor Abrufe gibt. Die Seite wird aber nicht mehr aktualisiert oder moderiert. Präsenzlehrveranstaltung mit bis zu 25% E-Learning-Anteil Wer mit Kindern arbeitet, sollte sich (auch) mit diagnostischen Methoden auskennen. Viele Kompetenzen, die … Weiterlesen

SPSS Tutorials

Bitte beachten Sie: Diese Unterseite stammt aus dem Wintersemester 2022/23. Die Seite steht hier noch einige Seite zur Verfügung, weil es nach wie vor Abrufe gibt. Die Seite wird aber nicht mehr aktualisiert oder moderiert. Die SPSS Tutorials fassen die wichtigsten Lerninhalte des Seminars zusammen. Einige der Tutorials erfordern SPSS-Dateien. Sie erhalten diese in den … Weiterlesen

Norm und Abweichung

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des MA Studiengangs SIGB (Modul 2). Sie ist als Präsenzveranstaltung mit bis zu 25 % Online- Anteilen konzipiert. Es ist möglich, Ihre modulabschließende Prüfung bei mir anzumelden. Weil es ziemlich schwierig ist, ein Referat innerhalb dieses kurzen Zeitraums vorzubereiten und durchzuführen, besteht die Option, die Referate in den anderen … Weiterlesen