Die SPSS Tutorials fassen die wichtigsten Lerninhalte des Seminars zusammen. Einige der Tutorials erfordern SPSS-Dateien. Sie erhalten diese in den ersten Präsenz-Sitzungen des Seminars. Sollten Sie die Dateien nicht bekommen haben, melden Sie sich bitte.
Für Studierende, die keine SPSS Lizenz haben, empfiehlt sich die Installation des Programms pspp. Sieht aus wie SPSS. Funktioniert wie SPSS. Kostet nix. Läuft auf Windows, Linux und Mac OS – nicht aber auf iOS oder Android. Die Tutorials arbeiten hauptsächlich mit pspp für Windows.
Dateneingabe
Transformieren
Deskriptive Statistik
Korrelation-1
Hier finden Sie den Podcast, der noch einmal die Berechnung von Korrelationen erklärt:
Korrelation-2
Cohen´s d
Umcodieren
Kreuztabellen
Onlinesitzung vom 28.11.2023
Die Onlinesitzung findet auf Wunsch der Teilnehmenden des SPSS Seminars ausschließlich als asynchrone Veranstaltung statt. Sie umfasst zwei Videos: Die Übung Transformieren und die Auswertung des Soziogramms 1
Übung Transformieren
Auswertung Soziogramm 1
Das 10. Tutorial hat leider eine kleine Lücke. Es geht ja um die Auswertung eines Soziogramms, um festzustellen, ob Kinder mit Verhaltensproblemen in Förderschule oder Inklusion gleichermaßen unbeliebt sind. Beliebt sind Kinder dann, wenn sie von mindestens einer/m Schüler*in als nett bezeichnet wurden (beliebt1) und von keiner/m Schüler*in als nicht nett (beliebt 2). Wie man beliebt 1 errechnet habe ich gezeigt. Wie man beliebt2 berechnet, fehlt dagegen. Bitte gehen Sie hier analog vor (beliebt2: nichtnettProSchuelerzahl – Bereich bis kleinster Wert 0 Neuer Wert 1, Else )
Auswertung Soziogramm 2
Soziogramm im Rahmen der Evaluation der Familienklassen
Sitzung vom 19.12.23 und 2.1.24 (Online-Sitzung; Probeklausur)
Die Sitzungen vom 19.12. und vom 2.1. finden – wie vielfach angekündigt ausschließlich als Online-Angebot statt.
Die Sitzung enthält zunächst noch eine Übung. Bitte informieren Sie mich per Mail, wenn Sie die erforderliche Datei nicht zur Verfügung haben.
Brennpunktstudie Rechtschreiben
Zweiter Schwerpunkt der Sitzung vom 19.12. ist die Probeklausur.
Die Probeklausur wird in den ersten beiden Januarsitzungen des Jahres 2024 ausgewertet.