Richtig recherchieren

Ist nicht kompliziert: Google & co meiden, Fachdatenbanken nutzen, Standort der Bücher & Zeitschriften lokalisieren, ausleihen & lesen. Man sollte wissen, wie man herausfindet, ob es sich um wichtige Zeitschriften bzw. Verlage handelt. Man braucht einige Methodenkenntnisse, um die Aussagekraft wissenschaftlicher Studien bewerten zu können. Hilfreich sind vielleicht auch Kenntnisse darüber, was in Veröffentlichungen wo … Weiterlesen

Lektürekurs Inklusion

Macht schon Sinn, in diesem Studiengang die wichtigen Aufsätze und Bücher zum Thema Inklusion gelesen zu haben. Nach einer Einführung in die Datenbankrecherche wendet sich das Seminar einschlägigen Texten aus Integrationspädagogik und Inklusionspädagogik zu.  Der Schwerpunkt Inklusion ist exemplarischer Schwerpunkt der Veranstaltung. Dies bedeutet: Lese- und Recherchestrategien werden am Beispiel der Inklusionsdebatte vermittelt. Sie sind … Weiterlesen

Forschen über Armut

Erster Tag Wie man eine Hausarbeit schreibt, soll in diesem Seminar entlang einer exemplarischen Frage untersucht werden. Ich bin Förderschullehrer. Und mir ist aufgefallen, dass sehr sehr viele Schüler der Förderschule Lernen aus von Armut betroffenen Familien stammen. Lehrerkinder oder Kinder von Apotheker*innen oder Arzt*innen habe ich dort nicht gesehen. Ich bin natürlich nicht der … Weiterlesen

Verhaltensstörung, Trauma, Gewalt

In der Jugendhilfe haben Sozialarbeiter*innen ziemlich häufig mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die sich nicht an Regeln halten. Sie sind aggressiv und laut. Sie haben Probleme in der Schule, sie machen Probleme in der Wohngruppe und sie haben Probleme mit der Polizei. Viele von ihnen sind traumatisiert. Diese Veranstaltung stellt die einschlägigen Störungsbilder vor … Weiterlesen

Diagnostizieren, etikettieren, stigmatisieren

Diagnostizieren, etikettieren, stigmatisieren Das ist gar nicht so selten, dass Sozialarbeiter/*innen damit konfrontiert sind, dass die Menschen, mit denen sie arbeiten sollen, in Kliniken, Praxen oder Schulen Labels verpasst bekommen. Und diese Labels können ziemlich unerfreuliche Auswirkungen haben. Denn es macht etwas aus, ob man eine Verhaltensstörung attestiert bekommt oder ein Asperger Syndrom. Wer als … Weiterlesen

Diagnostische Arbeit fuer die Elementarpaedagogik

Präsenzlehrveranstaltung mit bis zu 25% E-Learning-Anteil Wer mit Kindern arbeitet, sollte sich (auch) mit diagnostischen Methoden auskennen. Viele Kompetenzen, die in der Schule im Mittelpunkt stehen, entwickeln sich schon Jahre vor der Einschulung. Und inzwischen sind in Kindertagesstätten so viele Problemkinder, dass man auch die einschlägigen Konzepte und Verfahren kennen und bewerten können sollte, die … Weiterlesen

Norm und Abweichung

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des MA Studiengangs SIGB (Modul 2). Sie ist als Präsenzveranstaltung mit weniger als 25 % Online- Anteilen konzipiert. Es ist möglich, Ihre modulabschließende Prüfung bei mir anzumelden. Weil es ziemlich schwierig ist, ein Referat innerhalb dieses kurzen Zeitraums vorzubereiten und durchzuführen, besteht die Option, die Referate in den anderen … Weiterlesen

Schreibwerkstatt Heilpädagogik / Inklusive Pädagogik

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Studiengang BA Heilpädagogik / Inklusive Pädagogik. Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Studiengangs BA Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik (Modul 4). Die Veranstaltung findet am 23., 24. und 25.5. in Präsenz statt (Raum 235). Parallel hierzu lade ich aber auch noch einmal die Podcasts aus dem letzten Semester hoch. Sie … Weiterlesen